Freitag, 2. September 2005

Nicht-Kommentierbar

Die Geschwindigkeit mancher Ereignisse (die Plötzlichkeit ihres Auftretens, die Unbeständigkeit der Informationslage) lassen mich einfach mit perplexem Staunen zusehen, ein Reh schaut ins Fernlicht.

Der 11. September ist mit Sicherheit unerreicht, schnell ins mythische übergegangen, so kann man dem Tag nur noch schwer beikommen. Kultur ist vielleicht die einzige Antwort, Theater, Musik, Literatur. "Darübersprechen" als Improvisation leichter als konkretes Reden. Nach ein paar Jahren vielleicht, einen guten Journalisten braucht es wohl dafür.

Daß "The Big Easy" nun im totalen Chaos versinkt, stündlich neue Meldungen auf den Hauptseiten diverser Web-Angebote auftauchen ... ich kann's nur noch kommentarlos hinnehmen. Sozial, psychologisch, kulturell, technisch, ökologisch... soviele Paradigmen werden da aufgeschlagen, man kommt aus dem Denken nicht mehr raus und wartet auf die Geschichtsschreibung, die immer besonders gut hinterher zu erklären vermag, was in der vorhergehenden Gegenwart nun eigentlichen geschehen war.

Außer Landes

6. bis 16. September, La Gomera, Sonnenstich, Sonnenbrand, geklaute Urlaubskasse... und seit langem mal wieder völlig ohne Telefon und WWW. Herrlich!

Mittwoch, 31. August 2005

Quote VII

Ich sag's so: Wir hängen mehr an der Koch-, als daß wir gegen die Dutschke-Straße wären.

Edda Fels, Springer-Unternehmenssprecherin zur Umbenennung eines Teilstückes der Koch- in Rudi-Dutschke-Straße, Berlin. Pikant: Das Springer-Haus wird ab sofort an dieser Straße liegen. Quelle: Taz.

Dienstag, 30. August 2005

Manga gegen Rechts

Mit dem bundesweit einzigartigen Bildercomic „Andi“ geht der NRW-Verfassungsschutz gegen „braune Propaganda“ von Rechtsextremisten vor. 14- bis 18-jährige Schüler sollen in Jugendsprache über Ausländerfeindlichkeit aufgeklärt werden. Die anfangs 100 000 Exemplare des 38-seitigen Comics sollen an Politik- und Geschichtslehrer weiterführender Schulen verteilt werden.

Soll zwar ein Manga-Style-Heftchen sein, sieht aber eher nach dem Sparkassen-Klassiker Knax aus, na jut. Wäre mir ganz recht, wenn der Verfassungsschutz mehr Energie auf das Konzipieren von Anti-Rechts-Comics verwenden würde, statt dubios-faschistische V-Männer zu bezahlen.

quelle
http://www.andi.nrw.de/

Sonntag, 28. August 2005

Quote VI

Die Modernisierungsverlierer, die es in allen westlichen Gesellschaften gibt, erhalten endlich eine parlamentarische Vertretung, das ist für die deutsche Demokratie nicht das Schlechteste.

Jens König, im heutigen Kommentar zum ersten Parteitag der Linkspartei, TAZ.

Freitag, 26. August 2005

NPD-Chef Udo Voigt verurteilt!

Das Landgericht Stralsund hielt es für erwiesen, dass Voigt mit einer Wahlkampfrede am 28. August 1998 in Greifswald zum Hass gegen etablierte Politiker aufgestachelt hat. Voigt habe in der Rede davon gesprochen, dass er von Jugendlichen erwartet, dass sie zu den Waffen greifen, wenn Deutschland in Gefahr sei.

Ergebnis: Verurteilung wegen Volksverhetzung zu einer Freiheitsstrafe von vier Monaten auf Bewährung. Immerhin. Zumindest muß er sich nun nicht fürchten (Bewährung!), in der Dusche mal die Seife fallen lassen zu müssen. :(

Quelle: http://www.taz.de/pt/2005/08/26/a0051.nf/text

Indiepedia.de

... die subkulturelle Alternative zu Wikipedia für Bands, Songs, Künstler etc. befindet sich derzeit in der Betaphase. Vom Aufbau und der Nutzung her weitestgehend identisch mit Wikipedia, braucht es dort noch kenntnisreiche Artikel zu den verschiedensten Bands.

Auf-auf, Beitrag schreiben!

http://www.indiepedia.de/index.php/Hauptseite

Wahl-O-Mat - die Wahlentscheidungshilfe

.. der BpB (Bundeszentrale für politische Bildung) geht heute, um 11.30 Uhr online. Die TAZ berichtet über das Programm in der heutigen Ausgabe:

Dass sich Wählerwille und Wählerwunsch so drastisch unterscheiden, könnte aber auch daran liegen, dass viele Menschen vielleicht nicht wissen, was genau die Kernforderungen der einzelnen Parteien sind. Wer liest schon dröge Wahlprogramme? Wahlhilfe im Namen der politischen Bildung gibt da der Wahl-O-Mat - ab heute unter www.wahl-o-mat.de im Internet. Das Programm verlangt von seinen Nutzern Antworten zu Standpunkten wie "Der Kündigungsschutz soll gelockert werden". Insgesamt 30 Thesen werden aufgestellt, jede kann mit "stimme zu", "stimme nicht zu", "neutral" oder "weiß nicht" beantwortet werden. Am Ende spuckt das Programm aus, welche Partei zu einem passt. "Wir freuen uns über jeden, der den Wahl-O-Mat ausprobiert", sagt Pamela Brandt von der Bundeszentrale für Politischen Bildung (BpB) in Bonn. Zur letzten Bundestagswahl 2002 wurde das Programm rund 3,2 Millionen Mal abgerufen.

Leider wird dieses Jahr keine Abschlußstatistik im Netz mehr angeboten. Mitten im NRW-Landtagswahlkampf im Mai diesen Jahres verteilte das Softwareunternehmen Convit eine Pressemitteilung, wonach mit einem siplen Programm das Ergebnis einer jeden Partei in dieser Abschlussstatistik verbessert und damit die Wahlabsicht evtl. beeinflusst werden könnte. Die BpB demtierte dies, ein Nachweis der Manipulation der WAhlmaschine sei nicht erbracht - offensichtlich wurde dieses Jahr aber dennoch vorsichtshalber darauf verzichtet.

Link zum Wahl-O-Mat der Bundestagswahl '05 (online ab 11.30 Uhr, heute)

Donnerstag, 25. August 2005

Quote V

There are many ways of looking at an album:
technically, as a piece of music, or purely by its effect;
historically, culturally, or in the context of an artist's career.
I find that the truly amazing thing about
"A Love Supreme" is
that no matter what approach one takes -
as a musician, music fan, or historian -
one ultimately reaches the music's spritiual center.


Ravi Coltrane, über das wohl berühmteste Album seines Vaters John Coltrane.

Mittwoch, 24. August 2005

Friedensnobelpreis für Schröder?

Wie kann das Leben jemals langweilig werden, mit solchen Meldungen am frühen Morgen!? Mann-o-Mann, wer hätte das gedacht.

Die TAZ meldet heute, daß Bundeskanzler Schröder aufgrund seiner strikten Ablehnung gegenüber des zweiten Irakkrieges zu den diesjährigen Anwärtern in Oslo gehöre. Derweil stänkert die Opposition und vermutet Wahlkampftaktik. Jedoch...

Er wurde beim norwegischen Nobel-Institut neben 165 weiteren Menschen sowie 33 Organisationen für den angesehensten Preis der Welt vorgeschlagen. Die Entscheidung wird am 14. Oktober bekannt gegeben. Die Opposition in Berlin nannte die Kanzler-Nominierung ein Wahlkampf-Manöver. Sie wurde allerdings bereits vor dem 1. Februar 2005 in Oslo eingereicht, als von der vorgezogenen Bundestagswahl im September noch keine Rede war.

Dienstag, 23. August 2005

Nitzsche sollte zurücktreten

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henry Nitzsche färbt den sächsischen Wahlkampf bräunlich:

"Arbeit, Familie, Vaterland",
so sein Wahlkampfslogan. Es ist alles nur geklaut: Während des sog. 3. Reiches wurde sie gerne verwandt und auch die NPD fährt mit ebendieser gegenwärtig völkische Wahlkampf-Geschütze auf.

Rücktrittsforderungen werden laut, Proteste ebenso.

Nun, sollte er zurücktreten?

http://www.netzeitung.de/spezial/neuwahl2005/354292.html

Houellebecq




"Die Möglichkeit einer Insel", neueste Erscheinung von Houellebecq ist im Anmarsch auf deutschsprachige Buchhändlerauslagen. In der aktuellen Weltwoche gibt es einen Artikel über ihn und sein neues Buch, das sich automatisch als Quasi-Verteidigungsschrift liest, denn H. ist nicht unumstritten. Nicht alles, was er beschreibt und wie er dies tut, mag man unterschreiben. Dennoch hält er einen nicht unbeträchtlichen Teil der Menscheit davon ab, sogleich mit einer AK im Anschlag in örtlichen Einkaufspassagen Amok zu laufen, so hübsch, so voller Haß beschreibt er den gegenwärtigen Ekel vor Konventionen ... Sexualmoral, sexueller Befreiung (die den Menschen nicht freier, sondern lt. seiner These unfreier zurückläßt), Einsamkeit und Alter sind häufige Themen. Wer sich an das Klon-Ende aus "Elementarteilchen" erinnert, mag hier vielleicht eine Paralele zum neuen Buch entdecken. Aus der Titelbeschreibung bei Amazon:

Der Mensch ist verschwunden. Und mit ihm der Kult um Sex und Fun und ewige Jugend. Geblieben ist nichts als Ekel, Einsamkeit und Langeweile. Der Mensch ist für das Glück und dessen Voraussetzung, die bedingungslose Liebe, nicht geschaffen. Angesichts der unerträglich schmerzvollen Erfahrung des Alters nimmt der Mensch freiwillig Abschied von sich. Und nach der Klimakatastrophe bleiben vom Menschengeschlecht nur archaisch lebende Wilde zurück. Nur der Neo-Mensch hat überlebt – geklont und unsterblich. Aber alle menschlichen Regungen wie Lachen und Weinen, Güte, Mitleid und Treue sind ihm zu unergründlichen Geheimnissen geworden. Daniel24 ist ein Neo-Mensch der vierundzwanzigsten Generation, der auf seinen genetischen Prototyp Daniel1 und dessen Lebensbericht zurückblickt. Dieser Daniel1 war ein Mensch unserer Gegenwart: Als Komiker auf der Bühne, in Film und Fernsehshows trat er als zynisch-scharfer Beobachter einer Gesellschaft auf, die längst alle Tabus gebrochen hatte.


Quelle: Amazon.


Homepage von M. Houellebecq


Houellebecq bei Wikipedia

User Status

Du bist nicht angemeldet.

random

borderline

Aktuelle Postings

wzrwz
zwr
hallo (Gast) - 23. Aug, 20:51
Ermyas M. - rassistischer...
Ermyas M., das Opfer des rassistischen Überfalls in...
repeater - 20. Apr, 09:15
...ohne Couchbezug: das...
...ohne Couchbezug: das macht die Umgebung
turnschuhmädel (Gast) - 11. Apr, 17:41
Quote XII
"Ich benutze dieses Wort nicht leichtfertig." Kohl,...
repeater - 1. Mär, 16:58
Folgender Link bringt...
Folgender Link bringt Euch zu Bildern vom Konzert am...
repeater - 15. Jan, 20:21
Etwas Anderes zu erwarten...
Wer nicht so beknackt ist, wird dort nicht Gouverneur....
Harry Fischer - 14. Jan, 19:39
"Fehlende Reue"
Das stellte Schwarzenegger bei Williams fest!!! Meine...
ForensicScene - 14. Dez, 12:05
Stan Williams ist tot
... und seine Kinderbücher, an kalifornischen Schulen...
repeater - 13. Dez, 12:12
Ampeg SVT CL
Letzte Woche noch im Unglück, da mir die Ersteigerung...
repeater - 30. Nov, 21:33
...
... von den gefängnissen in osteuropa ganz zu schweigen,...
GEB (Gast) - 8. Nov, 15:06

Suche

 

Flickr & Furl

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from RedMedicine. Make your own badge here.

Repeataarrr's Last.fm Overall Artists Chart Repeataarrr's Last.fm Overall Tracks Chart

Ticker

Bücher



Herfried Münkler
Imperien


Michel Houellebecq, Uli Wittmann
Die Möglichkeit einer Insel

Noise


the Evens
The Evens


Engine Down
Demure


Fugazi
The Argument


Jesu
Jesu

Status

Repetition, online since 7183 days
latest refresh: 23. Aug, 20:51

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
Creative Commons License

xml version of this page

twoday.net AGB

BlogHaus Blogger-Karte Web-gegen-Rechts.de

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Empfehlungen des Hauses


1. Tagesschau
2. Blogspur
3. Buch
4. Disco
5. Quote
6. Wikipedia
7. Misc.
8. Kontakt
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren